Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen kurz AGB genannt gelten zwischen uns und natürlichen Personen (Kunden) für das gegenständliche Rechtsgeschäft sowie auch für alle zukünftigen Geschäfte. Unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entgegenstehende oder davon abweichende Vorschriften des Vertragspartners erkennen wir nicht an. Wir behalten uns vor, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Bekanntgabe der Gültigkeit zu ergänzen oder zu ändern. Mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Kunde diese AGB an.
Die über diese Plattform angebotenen Leistungen werden ausschließlich voll geschäftsfähigen Kunden mit Wohnsitz in Österreich angeboten. Sollte ein Produkt aus von uns nicht zu vertretenden Gründen nicht binnen fünf Wochen ab Vertragsabschluss lieferbar sein, behalten wir uns vor, vom Vertrag zurückzutreten und etwaige vom Kunden erbrachte Leistungen rückabzuwickeln. . Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.
Preise und BezahlungDie angegebenen Preise sind Tagespreise. Der Vertrag kommt stets mit den jeweils am Bestelltag angegebenen Verkaufspreis zu Stande. Alle Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Bei offensichtlichen Fehlern behalten wir uns vor, den Vertrag anzufechten.
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der im Zuge des Bestellabschlusses gewählten Zahlungsart.
Der Versand der Ware erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift durch die Österreichische Post AG. Wir sind in zumutbarem Umfang berechtigt, Teillieferungen auszuführen. Die Lieferung erfolgt bei lagernder Ware innerhalb eines Werktages, jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist.
Bei Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
EigentumsvorbehaltDie vom Kunden bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor vollständiger Bezahlung unserer Forderung ist es dem Kunden untersagt, die Ware zu verpfänden, sicherungsweise zu übereignen oder Dritten sonstige Rechte daran einzuräumen. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und andere unsere Rechtsstellung beeinträchtigende Zugriffe Dritter auf die mit unserem Eigentumsvorbehalt behaftete Ware hat uns der Besteller unverzüglich anzuzeigen. Sie haben derartigen Maßnahmen unter Hinweis auf unser Eigentumsvorbehalt sofort zu widersprechen
WiderrufsbelehrungAls Verbraucher gem. KSchG haben Sie das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, füllen Sie bitte das Widerrufsformular aus, welches Sie im Zuge der Bestellbestätigung übermittelt bekommen haben, und übermitteln Sie es per Post oder via E-Mail an die unten genannte Adresse. Ebenso kann ein Widerrufsformular jederzeit unter dieser Adresse angefordert werden.
Folgen des Widerrufs:
Der Kunde hat nach Widerruf des Vertrages die gegenständigen Waren umgehend, spätestens aber binnen vierzehn Tagen ab dem Tag der Bekanntgabe des Widerrufs an smart mobile zu retournieren. Die Retournierung erfolgt per Post an die unten stehende Adresse. Nach Eingang der Ware bei smart mobile oder auch nach Erbringung eines Rücksendenachweises durch den Kunden werden dem Kunden alle von ihm geleisteten Zahlungen rückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt auf ein vom Kunden bekannt zu gebendes Bankkonto.
Unsere Adresse für Retouren:
smart mobile GmbH
„Retoure A1“
Gewerbepark Ost 10
8504 Preding
E-Mail: a1shop@smart-mobile.at
Gewährleistung und HaftungBei berechtigten Rügen von Mängeln innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist und Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen erfolgt nach unserer Wahl kostenlose Verbesserung bzw. Nachtrag des Fehlenden oder Ersatzlieferung in angemessener Frist. Ausgeschlossen ist der Ersatz für Folgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenem Gewinn aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung. Eine Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beschränkt. Auftretende Mängel sind - ohne dass für den Kunden, der Konsument im Sinne des KSchG ist, bei Unterlassung nachteilige Rechtsfolgen verbunden wären - möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben.
GarantieZur Abwicklung der Garantie kommen bei allen Produkten die Bestimmungen der Hersteller zur Anwendung. Ist die Garantieabwicklung nicht direkt zwischen Kunden und Hersteller, sondern durch uns durchzuführen, werden die beanstandeten Komponenten an den Hersteller eingesandt. Im Sinne des Services an unseren Kunden behalten wir uns vor, die reklamierten Komponenten zur Verkürzung der Abwicklung selbst auszutauschen, ein Rechtsanspruch des Kunden auf diese Vorgehensweise besteht jedoch nicht. Aus der Herstellergarantie können gegenüber uns keine Verpflichtungen geltend gemacht werden.
Grundsätzlich gilt für alle Marken: Schäden oder Fehlfunktionen die durch unsachgemäße Handhabung wie z.B. Feuchtigkeitseintritt, extreme Temperaturunterschiede, Kontakt mit Flüssigkeiten, Schmutz, Einwirkungen mechanischer Kräfte wie: Stoß, Druck, Biegung und grober Behandlung entstanden sind (siehe Betriebsanleitung), unterliegen nicht der freiwilligen Garantieleistung des Herstellers.
Durch einen Austausch im Rahmen der Garantie/Gewährleistung verlängert sich die Garantie/Gewährleistungsfrist nicht.
GerichtsstandDer Gerichtsstand für Verbraucher richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ansonsten gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht des Firmensitzes. Es gilt österreichisches Recht, sofern Bestimmungen zum Schutz der Konsumenten nicht dagegen sprechen. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nach den §§ 88, 89, 93 Abs. 2 und 104 Abs. 1 JN nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen am Wohnsitz des Verbrauchers auf das Vertragsverhältnis anwendbar.
Salvatorische Klausel und außergerichtliche StreitbeilegungSollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen Regelungen. Aus dem Umstand, dass wir einzelne oder alle der uns entstehenden Rechte nicht ausüben, kann ein Verzicht auf diese Rechte nicht abgeleitet werden. Bei Vertragsuneinigkeiten akzeptieren wir den Internetombudsmann und den Verein österreichisches E-Commerce-Gütezeichen als außergerichtliche Schlichtungsstelle, dies allerding ohne Verzicht auf den ordentlichen Rechtsweg.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, „DSG neu“). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Speicherung Ihrer Daten
Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung eingegebenen Daten speichern wir zum Zweck der Vertragsabwicklung sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen unsererseits. Nach Ablauf der uns durch rechtliche Verpflichtungen auferlegten Pflichten werden Ihre Daten gelöscht.
In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte oder eine Verarbeitung zu einem anderen als den genannten Zwecken.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt
Unsere Kontaktdaten lauten
smart mobile GmbH
Gewerbepark Ost 10
8504 Preding
03185 / 34488
Fragen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte per Mail an datenschutz@smart-mobile.at